Max 20 – Mach’s kleiner, mach’s einfacher, mach’s einfach gut.
Aus bierdunstigen Kneipengesprächen mit anderen Gitarristen entstehen manchmal Bands, manchmal aber auch eine Idee für ein kleines Helferlein: Der Max 20.
In Zeiten, in denen true Bypass zu einem Marketingargument Nummer 1 geworden ist (was ehrlich gesagt nicht immer die beste Idee ist) kann so ein Gerät ganz praktisch sein. Jeder kennt es bestimmt: Das relativ hochohmige Gitarrensignal über lange Kabelwege verliert an Brillianz und Dynamik. Das ist einfach Physik, da kann ein Bypass noch so toll true und was weiß ich sein – hilft alles nichts! Die Lösung ist daher ganz einfach: Ein seperater Buffer einfach an die gewünschte Stelle in der Effektkette gelegt und schon stellen lange Kabellängen kein allzu großes Problem mehr da. Lieblingslösung einiger ist dabei einen am Anfang und am Ende zu platzieren. Das raubt natürlich raren Platz auf dem Pedalboard. Darum haben wir uns für das kleinstmögliche Gehäuse entschieden, einem Typ A Gehäuse. Mit seinen 90x38x30mm Abmaßen findet sich eigentlich fast immer noch eine Ecke dafür.
Aber nur Buffer? Das ist doch etwas langweilig! Warum nicht noch einen clean Boost mit integrieren? Gesagt, getan.
Intern arbeitet der Max mit symetrischer Spannungsversorgung für maximalen Headroom und Verzerrungsfreiheit. Dabei können von 0db bis 20db abgerufen werden. Einstellbar ist das ganze über ein Trimmerloch an der Seite, damit im Eifer des Gefechts auf Bühnen durch einen „Fehltritt“ es nicht zu bösen Überraschungen kommt, denn +20db können schon arg laut sein.:D Ein weitere Vorteil der symetr. Spannungsversorgung ist der DC-gekoppelte Ausgang, dadurch liegt die Ausgangsimpedanz unter 10Ohm!!! Da kannst du fast Kilometer an Kabeln dahinter haben, da verlierst du fast nichts mehr. Die Eingangsimpedanz liegt bei 1MOhm, was uns persönlich bei E-Gitarren am besten gefiel. Bei Akustikgitarren mit Piezo kann das u. U. etwas wenig sein, aber auch dafür hätten wir eine Lösung parat. Natürlich verwenden wir hier nicht so einen antiken Rauschgenerator an IC, sondern einen modernen aus der Hi Fi Ecke.
Insgesamt ein sehr netter, kleiner Helfer, der zumindest von meinem Board nicht mehr verschwindet.
Keine Kommentare
No comments yet.
Sorry, the comment form is closed at this time.