Big Mos – Ein Fuzz bekommt sein(en) FET weg

Was bei der Marylin nicht falsch war, das kann bei einem berühmten Fuzz einer Firma die auf X endet nicht falsch sein. Zumindest habe ich mir das gedacht, als ich auf das Design von den fabelhaften Leuten von runoffgroove gestoßen bin. Ich war nie ein großer Fan von diesem Fuzz, aber ich wusste, dass die Mosfets des beim 22/7 (die fraktale Annäherung an Pi) verwendeten ICs gut klingen. Probiert und fast vom Glauben abgefallen. Das Ding klingt einfach nur fett, runder und mit ein bisschen mehr Ampgefühl als sein Vorbild und durch die verschiedenen Mittenbänder des Tonestacks obendrein noch viel Flexibler. Scoop senkt dabei stark das Mittenband ab, ähnlich wie bei einem Swollen Pickle, normal das leichtere, normale BM Mittenloch und flat lässt die Mitten fast unberüht und klingt schon fast nach lo fi radio sounds.
Das Design und der ursprüngliche Name ist sehr nahe am Vorbild angelehnt – vielleicht zu nah. Aber Klassiker sind ja auch irgendwie sexy.

MP3 Sample:

Hier nochmal mit Singlecoils und einem Song einer Band mit weißen Streifen:

1 Comment(s)

  1. Pingback by Big Muff "Agiler" machen? on 3. Oktober 2010 23:12

    […] […]

Comments RSS

Sorry, the comment form is closed at this time.

  • Kalender

  • Suchen